
Während Alfa Romeo gerade sein 115-jähriges Jubiläum feierte, hatte die italienische Marke nur ein Thema, das sie in den Vordergrund stellte: die Verkaufsleistung seines neuesten Modells, des Alfa Romeo Junior. In Ermangelung von Neuheiten für das bereits begonnene Jahr 2025 setzt der Hersteller wieder einmal auf die Auftragszahlen, um seine Kommunikation zu befeuern.
Und das aus gutem Grund: Alfa Romeo hat bekannt gegeben, dass sie die Marke von 42 000 Bestellungen für ihr BSUV, das im Frühjahr 2024 auf den Markt kommen soll, überschritten hat. Diese Zahl bleibt in der gleichen Dynamik wie in den Vormonaten und bestätigt einen stabilen und vielversprechenden Rhythmus von 40.000 bis 50.000 Einheiten auf Jahresbasis. Eine Leistung, die den Junior zum eigentlichen Verkaufsmotor der Marke macht.
Ein gleichmäßiges Tempo Quartal für Quartal
Seit seiner Markteinführung zeigt der Alfa Romeo Junior einen stetigen Aufwärtstrend, wie die vierteljährliche Verteilung der Bestellungen zeigt:
Quartal | Geschätzte Bestellungen |
---|---|
Q2 2024 | 5 000 |
Q3 2024 | 5 000 |
Q4 2024 | 9 000 |
Q1 2025 | 11 000 |
Q2 2025 | 12 000 |
Diese Zahlen spiegeln eine ansteigende Kurve wider, wobei das zweite Quartal 2025 im Vergleich zum vorherigen Quartal leicht gestiegen ist. Dies zeigt, dass der Neuheitseffekt noch nicht nachlässt und der Junior weiterhin neue Kunden überzeugt.
Ein Modell, das wesentlich geworden ist
Heute entfallen auf den Junior je nach Land zwischen 50 % und 71 % der Alfa Romeo Zulassungen, was seine strategische Rolle in der Modellpalette eindrucksvoll belegt. Er allein trägt das Wachstum der Zulassungen der Marke (+20 % in einem Jahr auf europäischer Ebene), insbesondere in den Hauptmärkten: Italien, Frankreich, Deutschland und Spanien.
Zur Erinnerung: Seit Beginn des Jahres 2025 wurden mehr als 12.000 Einheiten zugelassen, was einem monatlichen Durchschnitt zwischen 2.000 und 3.000 Fahrzeugen entspricht.
Wie geht es weiter?
Darin liegt die doppelte Herausforderung für Alfa Romeo: die Auftragslage für den Junior beibehalten, aber auch das Angebot erweitern, um zu verhindern, dass sich die Marke wieder einmal auf ein einziges Modell stützt. Nach dem Tonale im Jahr 2022, dem 33 Stradale in ultralimitierter Serie im Jahr 2023 und dem Junior im Jahr 2024 ist für 2025 keine Neuheit mehr geplant. Eine Feststellung, die Anlass zur Sorge gibt, zumal das Überleben von Alfa Romeo historisch gesehen auf einer zu kleinen Modellpalette beruht.
Ich für meinen Teil wohne zwar nicht in der Pampa, aber ich habe noch keine auf der Straße gesehen.
Danach sagen die Zahlen nicht mehr viel aus. Ich würde gerne eine Tabelle mit der Premiumkonkurrenz BMW, Audi und Mercedes sehen.
Ich, der ich in Bouaye in der Nähe von Nantes wohne, habe einen einzigen elektrischen Junior gesehen, der schwarz ist und ich sehe nichts von Alfa im Stil, vor allem der berühmte Kühlergrill ist schwarz und zu unauffällig, um zu erkennen, ob es sich um einen Alfa Romeo handelt.
Umso besser, dass sich der Junior gut verkauft. Ich nehme an, dass die beiden Elektromodelle nur einen kleinen Teil der Verkäufe ausmachen und der Großteil der Verkäufe auf die Hybridmodelle entfällt.
Mit einem konsequenteren Angebot an Motoren wäre es möglich, noch besser abzuschneiden.
Wann kommt das Restyling des Tonale?
Was die neue Generation der Giulia und des Stelvio betrifft, so ist es gut, sie zu verschieben, anstatt sie, wie ursprünglich geplant, nur mit Elektroantrieb anzubieten. Alfa Romeo wie auch die anderen Marken verstehen endlich die Bremsen beim Kauf von Elektroautos.
Ist es wirklich unmöglich, Hybridmotoren in die aktuelle Giorgio-Plattform einzubauen?
Ja, es ist möglich, den Giorgio mit Hybridmotoren auszustatten, da der Maserati Grecal 2,0 Gme Hybrid natürlich auf derselben Plattform existiert.
Mildhybrid, kein PHEV
Ja, das ist möglich, da der Maserati Grecal eine 2,0-Liter-Hybridversion auf Giorgio-Basis hat, die für den Stelvio/Giulia Phase 2 nicht zugelassen wurde und für mich ein großer strategischer Fehler von Imparato und Tavares ist.
Der eigentliche Schlüssel für Junior ist Jahr 2 & 3, wird er sich weiterhin gut verkaufen, oder wird er das gleiche tun wie jeder andere neue Alfa und wird dann einen Rückgang der Verkäufe erleben?
Ich wohne in der Somme,und ich sehe keine Juniorin am Horizont.
Ich habe morgen einen Termin bei der Alfa-Vertretung, um meine Giulia zu überprüfen.
Ich werde mich erkundigen.
Aber wenn die Umsätze anderswo gut sind,umso besser.
Wir haben im Dezember 2024 einen Junior Ibrida bestellt, wurde aber bis heute noch nicht geliefert deswegen fährt keiner rum,
sehr ärgerlich.
Mir geht es genauso, im Dezember bestellt, sollte Mitte April geliefert werden
Nun haben wir Ende Juni, ich warte immer noch.....
Hallo
Ich habe seit Anfang des Jahres eine (rote Alpha natürlich!!!) und in meinem Dorf gibt es seit einem Monat auch eine schwarze (elektrische).
Auf jeden Fall sehr zufrieden mit meinem Hybriden
Ich habe einen Junior in der Ardèche gesehen! Und ehrlich gesagt ist es sehr schön, es scheint gut verarbeitet zu sein. Es ist ein bisschen klein für meinen Geschmack (wie ein Renault Capture). Die Innenausstattung ist nüchtern, für manche sogar ein bisschen zu nüchtern. Aber ich finde, dass das Ganze gut aussieht.
Ich habe einen ELEKTRO für meine Frau gekauft. 156 PS das Auto gefällt mir. Es ist nich der übliche Einheitsbrei, man sieht nicht sofort, dass es ein E- Fahrzeug ist.